Lexas Länderservice > Glossar > Kartographie > Atlas
	
	
		
	Responsive Ad
		
		Atlas
				Ein Atlas (Plural Atlanten oder – in der
				Kartographie weniger gebräuchlich – Atlasse) ist in 
				der
				Kartographie eine Sammlung thematisch, inhaltlich oder 
				regional zusammenhängender
				
				Landkarten in Buchform oder loser Folge.
				Abweichend von der Definition, dass ein Atlas normalerweise 
				Kartenmaterial enthält, verwenden manche
				Verlage das Wort auch, um ein mit viel Bildmaterial 
				versehenes
				Nachschlagewerk zu einem bestimmten Wissensbereich zu 
				bezeichnen (zum Beispiel dtv-Atlas zur Ökologie, 
				deutscher Taschenbuchverlag, 1990).
				Der Begriff Atlas geht auf Gerhard Mercator und sein 
				1595 postum erschienenes Werk Atlas sive Cosmographicae 
				Meditationes de Fabrica Mundi et Fabricati Figura zurück. 
				Mercator erläutert im Vorwort die Namensgebung seines Werks 
				bezogen auf den mythischen König Atlas von Mauretanien, 
				der bei Diodorus Siculus als weiser Kenner der Gestirne 
				und ihrer Kugelgestalt erscheint.
				Ein Weltatlas enthält Kartenmaterial zu allen Ländern der 
				Welt sowie meist zu weiteren globalen Themen (wobei es wohl 
				richtiger wäre als Weltatlas veröffentlichte Werke als Erdatlas zu bezeichnen, wenn sie nicht 
				auch Darstellungen des Mondes und des Sonnensystems enthalten).
		
		
		Quellen
		
		Weblinks