| 
					
728x90 
  
					Das RheinliedDas Rheinlied wurde 1840 von Nicolaus Becker 
					gedichtet. Vom Rheinlied gab es über 200 Vertonungen, 
					darunter von Robert Schumann. Das Werk war zu 
					Schumanns Lebzeiten wegen der eingängigen Melodie sehr 
					erfolgreich, ist heute aber wegen des Textes nahezu 
					unbekannt. Der Text greift die langjährigen Animositäten zwischen 
					Deutschland und Frankreich auf. Das Lied fand als als ein 
					volkstümlicher Ausdruck des deutschen Nationalgefühls viel 
					Beifall. Mit „sie“ waren die Franzosen gemeint. Das Lied 
					reflektiert die Rheinkrise zwischen Frankreich und 
					dem Deutschen Bund.   
					 
						
							| German | English |  
							| 
								1. Sie sollen ihn nicht haben,Den freien deutschen Rhein,
 Ob sie wie gier'ge Raben
 Sich heiser danach schrein,
 | 
								1. They shall not have him,The free German Rhine,
 Even if they cry like avaricious ravens
 Until their voices are hoarse,
 |  
							| 
								2. Solang' er, ruhig wallend,Sein grünes Kleid noch trägt,
 Solang', ein Ruder schallend,
 In seine Wogen schlägt.
 | 
								2. As long as he, flowing calmly,Is of green colour,
 As long as rudders sound
 On his waves.
 |  
							| 
								3. Sie sollen ihn nicht,Den freien deutschen Rhein,
 Solang' sich Herzen laben
 An seinem Feuerwein;
 | 
								3. They shall not have him,The free German Rhine,
 As long as hearts refresh themselves
 With his fiery wine;
 |  
							| 
								4. Solang' in seinem StromeNoch fest die Felsen stehn,
 So lang' sich hohe Dome
 In seinem Spiegel sehn.
 | 
								4. As long as rocksStand firm in his current,
 As long as big cathedrals
 Are mirrored in his waves.
 |  
							| 
								5. Sie sollen ihn nicht haben,Den freien deutschen Rhein,
 So lang' dort kühne Knaben
 Um schlanke Dirnen frein;
 | 
								5. They shall not have him,The free German Rhine,
 As long as bold boys
 Court beautiful girls;
 |  
							| 
								6. Solang' die Flosse hebetEin Fisch in seinem Grund,
 Solang' ein Lied noch lebet
 In seiner Sänger Mund!
 | 
								6. As long as fishSwim in his floods,
 As long as poets
 Write songs about him!
 |  
							| 
								7. Sie sollen ihn nicht haben,Den freien deutschen Rhein,
 Bis seine Flut begraben
 Des letzten Manns Gebein.
 | 
								7. They shall not have him,The free German Rhine,
 Until his flood has covered
 The last man's bones.
 |  |   Geographische Lage
 51 00 N, 9 00 O
 
 Kontinent
 Europa
 Mitteleuropa
 
 Zeitzone
 MEZ
				±0
 UTC
				UTC+1, Sommerzeit UTC+2
 Aktuelle Ortszeit
 
 Vorwahl
 +49
 
 Internetkennung
 .de
 
 Währung
 Euro
 
 
 |