Lexas Länderservice > Weltzeit
		
	
		
		Weltzeit - Wie spät ist es in...?
		
		
						Die 
						Weltzeit, auch 
						Erdzeit genannt, ist ein 
						 
						
						Zeit-System, das 
						aufgrund internationaler Vereinbarungen 
						eine weltweit 
						gleiche Zeitangabe herstellt, im Gegensatz zur 
						 
						
						Zonenzeit, die nur 
						innerhalb einer regional begrenzten 
						Zeitzone gültig 
						ist. Während im alltäglichen 
						Leben die jeweils gültige Zonenzeit verwendet wird, 
						bildet die Weltzeit im internationalen Verkehr, zum 
						Beispiel  
						Flugverkehr 
						oder im  
						Internet, 
						überall die gleiche Zeitskala.
		
				Hier können Sie nach der 
						aktuellen Uhrzeit verschiedener Staaten, Länder und auch 
						Städte suchen:
				
		
	
						
						Teilt man die Erde in genau 24 
						gleiche Kugelzweiecke ein, so entstehen 24 ideale 
						Zeitzonen. Die ideale Zeitzone ist ein geschlossenes 
						Gebiet von 15° geographischer 
						
						Längendifferenz, zu dem auch die betroffenen
						Meeresteile gehören und hat die Form eines
						Kugelzweiecks, das sich von
						Pol zu Pol erstreckt. Die realen Zeitzonen weichen 
						teilweise erheblich davon ab, weil sie sich auch nach 
						den
						Staatsgrenzen richten. Durch die Anwendung der
						
						
						Sommerzeit können in einer Zeitzone zwei Zonenzeiten 
						vorkommen: Normal- (Winter-) und Sommerzeit. Beide 
						Zonenzeiten können in einer Zeitzone auch gleichzeitig 
						angewendet sein, weil die betroffenen Staaten nicht 
						gleiche Umschalttermine wählen. 
						
						 Manche Staaten verwenden nicht 
						eine der 24 „idealen“ Zonenzeiten, die sich um eine 
						ganze Stunde voneinander unterscheiden. Sie wählen eine 
						Zeit dazwischen und schaffen damit eine an ihrer Süd- 
						und Nordgrenze endende Zeitzone (zum Beispiel
						
						
						Indien 
						und Nepal). 
						 
						
						
						Staaten mit großer 
						Ost-West-Ausdehnung haben in der Regel mehrere 
						Zonenzeiten (zum Beispiel
						
						
						USA und
						
						
						Russland). Sie unterteilen ihr Gebiet mehr oder 
						weniger in Anlehnung an die „idealen“ Zeitzonen. Es 
						können doppelt oder mehrfach breite innerstaatliche 
						Zeitzonen gebildet sein (so in Russland), oder im Staat 
						wird nur eine einzige Zonenzeit verwendet (so in der
						
						
						Volksrepublik China).
	 
	    
	
		
	
                                
                                                
                Siehe auch
Weblinks
Quellen