Das Wappen von
Indien

Das indische Wappen zeigt das
Kapitell, den oberen Abschluss einer „Ashokasäule“, welche der Mauryaherrscher
Ashoka (ca. 3. Jahrhundert v. Chr.) in dem von den Mauryas
beherrschten Gebieten errichten ließ. Auf diesen Säulen ließ
der Herrscher die Grundzüge seiner Politik und insbesondere
des Dharma einmeißeln. Ashokas Dharmaedikte beziehen sich
nicht auf die Lehre des Buddhismus. Auf den Edikten wird
Ashokas Staatspolitik als Dharma bezeichnet.
Das Kapitell besteht aus vier Rücken an Rücken stehenden
Löwen, welche auf einem glockenförmigen Lotussockel stehen.
Zwischen Löwen und Lotuselement befindet sich das Radsymbol
und vier kleinere Tierdarstellungen (Buckelrind, Pferd,
Elefant, Löwe), von welchen im Wappen nur Pferd und
Buckelrind zu sehen sind.
Die Löwensäule stand ursprünglich in Sarnath, wo Buddha
seine erste Lehrrede hielt. Heute befindet sich dieses
Kapitell im Museum in Sarnath.
Die Inschrift unterhalb des Kapitells ist Sanskrit in
Devanagarischrift und enthält das Motto, ein Zitat aus der
Mundaka-Upanishad:/p>
„सत्यमेव जयते“ „Satyameva
Jayate“ „Allein die Wahrheit siegt“
Das Wappen Indiens wurde am 26. Januar 1950, dem Tag der
Ausrufung der Republik, angenommen.
728x90
|
Geographische Lage
20 00 N, 77 00 O
Kontinent
Asien
Südasien
Zeitzone
MEZ
+04:30 bei Sommerzeit +03:30
UTC
+05:30
Vorwahl
+91
Internetkennung
.in
Währung
Indische Rupie
|