Lexas Länderservice > Hymnen der Welt > Hymnen nach Kontinenten > Europa > Deutschland > Die Wacht am Rhein
Die Wacht am Rhein
Video eingebunden im erhöhten Datenschutzmodus von youTube.
youtube Nutzungsbedingungen
Die Wacht am Rhein ist ein politisches Lied,
welches im Deutschen Kaiserreich ab 1871 neben
Heil dir im Siegerkranz die Bedeutung einer
inoffiziellen Nationalhymne hatte. Der Text wurde 1840 von
Max Schneckenburger verfasst. Erst mit der im März
1854 von Carl Wilhelm komponierten Vertonung und
prominenten Aufführung bei der Silberhochzeit des späteren
Kaisers Wilhelm I. gewann es an Popularität, die sich
1870/71 noch steigerte.
Das Lied entstand als unmittelbare Reaktion auf
öffentliche Forderungen der französischen Regierung im Jahr
1840, den Rhein als Frankreichs Ostgrenze zu etablieren .
728x90
|
Geographische Lage
51 00 N, 9 00 O
Kontinent
Europa
Mitteleuropa
Zeitzone
MEZ
±0
UTC
UTC+1, Sommerzeit UTC+2
Aktuelle Ortszeit
Vorwahl
+49
Internetkennung
.de
Währung
Euro
|
Quellen
Audioquelle
Weblinks