Klima und Wetter in Ägypten
					Ägypten liegt innerhalb des nordafrikanischen 
					Trockengürtels mit sehr wenig Niederschlägen, sowie 
					beträchtlichen saisonalen und täglichen 
					Temperaturschwankungen. Nur der nördliche Küstenstreifen und 
					das
					Nildelta sind mit Winterniederschlägen zwischen 100 und 
					200 mm
					mediterran beeinflusst; südlich von
					Kairo dagegen regnet es äußerst selten. Die mittleren 
					täglichen Temperaturmaxima liegen im Januar zwischen 20 °C (Port 
					Said, Kairo) und 24 °C (Assuan), 
					wobei es nachts sehr stark abkühlen kann. Im Juli erreichen 
					die Tagestemperaturen 31 °C (Port Said), 35 °C (Kairo) und 
					41 °C (Assuan), doch ist die große Hitze wegen der geringen 
					relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 30 % (im Sommer) gut zu 
					ertragen. Von März bis Juni weht der heiße
					Chamsin, ein aus Süden kommender Sand- und Staubwind. An 
					der Küste des
					Roten Meeres ist das Klima etwas gemäßigter mit weniger 
					heißen Sommern (um 35 °C) und milden Wintern (auch nachts 
					nur selten unter 10 °C). 
					Dank der Größe des Landes lassen sich fünf detailliertere 
					Klimagebiete beschreiben: 
					Die etwa 700 km lange
					Mittelmeerküste und das Nildelta zeichnen sich durch 
					milde Winter und sehr warme Sommer aus. Im Winter bewegen 
					sich die durchschnittlichen Tagestemperaturen bei 17–20 °C, 
					während sie in der Nacht auf etwa 8–11 °C fallen. Dazu gibt 
					es für ägyptische Verhältnisse mit bis zu 200 mm bedeutenden 
					Niederschlag – das entspricht rund 30 jährlichen Regentagen 
					in der Region um
					Alexandria, fast alle davon im Winter. Das Frühjahr ist 
					warm und trocken, ebenso der Herbst, wobei die höchsten 
					Temperaturen im Frühjahr und nicht im Hochsommer gemessen 
					wurden (42–45 °C). Im Sommer wird es sehr warm mit 
					Tageswerten von 28–32 °C beziehungsweise 19–24 °C in der 
					Nacht. Es gibt demnach geringe Temperaturschwankungen 
					zwischen Tag und Nacht und es fällt kein Niederschlag mehr. 
					Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über relativ hoch 
					(60–75 %), was die Luft oft heißer empfinden lässt als sie 
					ist. Das Meer lädt im Sommer mit Werten von bis zu 28 °C zum 
					Baden ein, im Winter kühlt es auf 16–18 °C ab. 
					Das untere Niltal, das sich grob als von Kairo bis
					
					Asyut reichend einteilen lässt, ist ebenfalls von milden 
					Wintern geprägt, die Sommer sind allerdings heißer als im 
					Nildelta und an der Mittelmeerküste, und es gibt ganzjährig 
					kaum Niederschlag (5–30 mm). Die Luftfeuchtigkeit ist mit 
					40–60 % ebenfalls merklich geringer. An Wintertagen klettert 
					die Quecksilbersäule meist auf 18–22 °C, um in den Nächten 
					auf kältere Werte als an der Küste zu fallen (4–9 °C). Mit 
					großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht ist 
					sogar Morgenfrost möglich. Frühjahr und Herbst sind kürzer 
					und wärmer als an der Küste, die Sommer länger und heißer 
					mit Temperaturen von 34–37 °C am Tag und 20–22 °C in der 
					Nacht. Die Spitzenwerte belaufen sich auf bis zu 48 °C. 
					Das obere Niltal teilt die klimatischen Eigenschaften mit 
					den östlich und vor allem westlich davon gelegenen 
					Wüstengebieten und Oasen. Die Winter sind ebenfalls mild 
					(19–22 °C) mit kühlen Nächten (5–10 °C). Frühjahr und Herbst 
					sind sehr kurz und warm, die Sommer lang (Ende April bis 
					Ende Oktober), heiß und staubtrocken. Die durchschnittlichen 
					Tageswerte erreichen 38–42 °C, die Nachtwerte 22–26 °C. Die 
					Luftfeuchtigkeit ist ganzjährig eher gering (15–50 %), 
					begleitet von beinahe völliger Niederschlagslosigkeit. In 
					Städten wie Assuan,
					Luxor oder
					Dakhla misst man in der Regel 0–2 Regentage im Jahr. 
					Hitzewellen können Temperaturen von über 50 °C bewirken. 
					Die Küstengebiete am Roten Meer kennen milde bis warme 
					Winter mit sehr moderaten Temperaturen: kaum unter 20 °C am 
					Tag und 10–13 °C in der Nacht. Frühjahr und Herbst sind 
					ziemlich warm, die Sommer sehr warm bis heiß und extrem 
					trocken. Tagsüber sind 34–38 °C zu erwarten, mit 
					gelegentlichen Hitzeperioden von über 40 °C, nachts sinken 
					die Werte meist nicht unter 25 °C. Die Luftfeuchtigkeit 
					beträgt ganzjährig 30–55 %, Niederschlag gibt es praktisch 
					nicht (0–3 Tage). Das Meer lädt mit rund 20–29 °C ganzjährig 
					zum Baden ein. 
					Das Sinai-Gebirge stellt klimatisch gesehen in einer 
					Hinsicht eine Besonderheit in Ägypten dar: Durch seine 
					höheren Lagen fallen hier die Winter sehr kühl aus (12–15 °C 
					am Tag, 0–5 °C in der Nacht). Frühjahr und Herbst sind 
					dementsprechend etwas länger, die Sommer trotzdem sehr warm 
					mit tagsüber meist 32 °C. In den Nächten fallen die Werte 
					aber auf kühlere 15–18 °C. Im Übrigen (Niederschlag, 
					Luftfeuchtigkeit) bietet sich hier dasselbe Bild wie 
					anderenorts auch: 1–3 Regentage im Jahr und 20–40 % 
					Luftfeuchtigkeit. 
					
					
					  
		
		Länderinformationen Ägypten 
					 | 
					
		
		
				
				
				 
				 
				Geographische Lage 
				
				27 00 N, 30 00 O
				 
				 
				Kontinent 
				Afrika
				 
				Nordafrika
				 
				 
				Zeitzone 
				MEZ
				+1
				 
				UTC
				+2
				 
				 
				Vorwahl 
				+20
				 
				 
				Internetkennung 
				
				.eg
				 
				 
				Währung  
				
				Ägyptisches Pfund 
				 
			
					 |